Der ZWAS versorgt gegenwärtig rund 64.300 (Stand: 30.06.2024) Bewohner in 16 Kommunen der Region mit Trinkwasser. Der Anschlussgrad an die Trinkwasserversorgung beträgt damit fast 100 Prozent (99,9%). Das Versorgungsgebiet hat eine Größe von ca. 428 Quadratkilometern.
Für die Abwasserentsorgung werden derzeit fünf zentrale Kläranlagen mit einem Einwohnergleichwert von insgesamt 126.000 E und ein Kanalnetz mit einer Länge von 504 Kilometern betrieben. Der Anschlussgrad an das Kanalnetz beträgt 95 %. Der Anschlussgrad an zentrale Kläranlagen wird in den kommenden Jahren stetig ausgebaut und beträgt aktuell 76%.
Unser Auftrag besteht darin, Trinkwasser für die Bevölkerung sowie für Gewerbe- und Industriebetriebe bereitzustellen und das Abwasser schadlos abzuleiten und zu reinigen. Hierfür beschäftigt unser Unternehmen insgesamt 78 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Zella-Mehlis befindet sich der Hauptsitz. Von hier aus erledigt der Verband alle Verwaltungsaufgaben. Eine Steuerzentrale überwacht die gesamte Wasserverteilung, um bei Havarien schnelles Handeln koordinieren zu können.
Die Trinkwasserversorgung, die Abwasserbehandlung und der Gewässerschutz erfordern auch künftig hohe Investitionen, die nicht alleine von Unternehmen aufgebracht werden können. Eine Förderung aus Landes- und EU-Mitteln ist auch weiterhin unbedingt notwendig. Der Zweckverband Wasser und Abwasser Suhl investiert in jedem Jahr in die Sanierung und Erweiterung von Anlagen, um eine ausreichende und qualitätsgerechte Versorgung unserer Region "Mittlerer Rennsteig" zu gewährleisten"