; ;

LEISTUNGEN

Wasserversorgung



Der ZWAS versorgt gegenwärtig rund 64.000 (Statistischer Bericht: 30.06.2024) Bewohner in 16 Kommunen der Region mit Trinkwasser. Der Anschlussgrad an die Trinkwasserversorgung beträgt damit fast 100 Prozent (99,9%). Das Versorgungsgebiet hat eine Größe von ca. 428 Quadratkilometern. Das Netz an Zubringer-, Haupt- und Versorgungsleitungen erstreckt sich über 940 km (Stand: 2024). Darüber hinaus werden 18 Trinkwasserpumpwerke und 39 Trinkwasserhochbehälter betrieben und laufend instand gehalten um die dauerhafte Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Die Wissenschaft ist sich einig: Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde. Die Erdoberfläche besteht zu 71 Prozent aus Wasser, wovon aber nur 0,77 Prozent als Süßwasser für die Wasserversorgung zur Verfügung stehen. Das Wasser bewegt sich in einem ständigen Kreislauf zwischen Meer, Wolken und Land. Es ist zudem ein Stoff, der sich durch keinen anderen ersetzen lässt. Darum gilt es, mit unserer wichtigsten Ressource sorgsam umzugehen.

Wurde in früheren Zeiten Trinkwasser oftmals an Ort und Stelle gewonnen und aufbereitet, ist dies heute aufgrund von Kapazitätsengpässen und gestiegenen Qualitätsanforderungen nicht mehr ohne weiteres möglich. Die Quell- und Grundwasservorkommen unterliegen staken Schwankungen, welche durch zunehmende Trockenperioden verstärkt werden.

Um eine dauerhafte und qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung sicherzustellen, bezieht der ZWAS zu über 80% Fernwasser aus der Trinkwassertalsperre Schönbrunn. 20% des Trinkwassers werden nach wie vor an örtlichen Dargeboten gewonnen und aufbereitet.

  • Adresse

  • Zweckverband Wasser und Abwasser Suhl
  • „ Mittlerer Rennsteig „
  • Am Schießstand 30
  • 98544 Zella-Mehlis


  • Telefon: 03682 / 4777-0
  • Telefax: 03682 / 4777-144
  • E-Mail: mail@zwas.de
  • Instagram: hier folgen »
  • Bereich Abwasser

  • Telefon: 036846-6830
  • Telefax: 036846-68311
  • E-Mail: ka-suhl@zwas.de

;;